FAQ

Du beginnst die Betreuung einer Öffnungszeit im Haupthaus: Das sind die ersten Schritte

Diese FAQ wird bis zur Eröffnung noch weiter überarbeitet.

  • Tür aufschließen und auf Türschalter auf “offen” setzen
  • Lichter anmachen
  • Alle Räume und Toiletten einmal ablaufen (Bei Verunreinigungen oder anderen Auffälligkeiten, melde dich in Mattermost im Kanal "Haupthaus Orga", d.h. unter https://chat.zam.haus/zam/channels/offenes-haupthaus-orga)

Ein Besucher möchte (erstmalig) etwas im ZAM Reparieren / eine Werkstatt nutzen - was antworte ich?

Antwort wird bis zur Eröffnung final überarbeitet.

Frage: Kann ich hier was Reparieren? -> Ja. z.B. beim Repair Café (jeden 3. Samstag im Monat 11-14 Uhr, mehr Infos auf der Webseite) oder in einer der Werkstätten.

Frage: Ich möchte ein Projekt in einer Werkstatt umsetzen. Was muss ich tun?

  • Einweisung für die Werkstätten erhalten, je nach Werkstatt unterschiedlich hohe Anforderungen.
  • Öffnungszeiten der Werkstätten sind zu finden unter:
  • Ansprechpersonen der Werkstätten zu finden unter:

Ich habe mich für eine Schicht eingetragen und muss nun leider absagen. Wie gehe ich vor?

Es kann immer etwas dazwischen kommen. Danke, dass du dich zuverlässig abmeldest! Es gibt zwei Optionen:

  • Bis fünf Tage vor Schichtbeginn kannst du dich eigenständig aus der Schicht austragen. Der Slot ist wieder frei.
  • Die Tage vor Schichtbeginn kannst du dich direkt bei der jeweiligen Ansprechperson oder bei der Ehrenamtskoordination melden und Bescheid geben. Diese können dich aus der Schicht austragen und kümmern sich bei Bedarf um Ersatz.

Zentrale Ansprechpersonen:

Im Menüpunkt "Schichten" werden mir keine Schichten zum Eintragen angezeigt - was kann ich tun?

  1. Scrolle auf der Seite soweit wie möglich nach unten. Es wird dennoch kein Kalender mit Schichten angezeigt?
  2. Dann prüfte deine Filtereinstellungen. Prüfe, dass
    • der Zeitraum richtig eingestellt ist
    • du bei "Location", "Aufgabenbereiche" und "Belegung" jeweils den Button "alle" ausgewählt hast UND du danach auf den Button "Filter" geklickt hast. Wichtig: Deine Fliteroptionen werden erst aktualisiert, wenn du danach auf den Button "Filter" geklickt hast.

Jemand möchte das ZAM mieten - was antworte ich?

Einfach eine Anfrage an kontakt@zam.haus senden. Anprechpartner für Vermietungen ist die Geschäftsleitung.

Kann ich ehrenamtlich helfen und Öffnungzeiten betreuen, wenn ich kein Mitglied bin?

Na Klar, sehr gerne! Du kannst dich ganz normal im Ehrenamtsplaner unter https://ehrenamt.im.zam.haus anmelden und für Schichten als "Unterstützung" eintragen. Falls du noch keinen ZAM SSO (Single Sign On) besitzt und dich deswegen nicht anmelden kannst, dann klicke auf den Button "Registrieren" und melde dich mit einer E-Mailadresse an.

Was ist der Unterscheid zwischen "Betreuung" und "Unterstützung" der Öffnungszeiten:

Im ZAM gibt es zwei Möglichkeiten, die Öffnungszeiten ehrenamtlich mitzugestalten: Betreuung und Unterstützung. Beide Rollen sind wichtig – sie unterscheiden sich aber in Verantwortung, Zugang und Vorerfahrung:

  • Betreuung: Als Betreuungsperson bist du ZAM-Mitglied und hast einen eigenen Zugang zum Haus. Du kannst eigenständig aufschließen und die Öffnungszeiten betreuen. In den Werkstätten kennst du dich mit dem Material und den Maschinen gut aus und kannst Nutzer:innen in die Grundausstattung einweisen sowie auf Sicherheits- und Werkstattregeln hinweisen.

  • Unterstützung: Als Unterstützung begleitest du die Betreuungsperson während der Öffnungszeiten. Du musst kein Mitglied sein und brauchst keinen Hauszugang. Du hast Interesse an den Werkstätten und Materialien, kennst die grundlegenden Regeln – und kannst vieles im Tun dazulernen.

Kann ich während meiner Schicht an eigenen Projekten arbeiten?

Die Begrüßung und Betreuung der der Besuchenden hat Priorität. Auch sollte während der Öffnungszeitenbetreuung auf Ordnung und Pflege der Räumlichkeiten geachtet werden. Wenn es ruhig ist und genug Zeit bleibt, ist es natürlich vollkommen in Ordnung, dass du nebenbei an deinen eigenen Projekten arbeitest.

Wann benötige ich ein qualifiziertes polizeiliches Führungszeugnis?

Ein qualifiziertes polizeiliches Führungszeugnis wird immer dann benötigt, wenn du im Rahmen deiner ehrenamtlichen Tätigkeit direkten Kontakt zu Jugendlichen hast oder mit ihrer Betreuung betraut bist. Wenn dies der Fall ist bitte Kontakt mit der Geschäftsleitung aufnehmen über gl@zam.haus.

Wie fülle ich den Check-In für die Besuchenden aus und wie rechne ich die Gebühren ab?

Diese Frage wird mit Beispielen bis zur Eröffnung hier beantwortet.

Wie kann ich mich für Schichten eintragen?

EINE AUSFÜHRLICHE KLICKANLEITUNG MIT BILDERN FINDEST DU IM ZAM WIKI HIER: https://wiki.betreiberverein.de/link/728#bkmrk-page-title

Schritt 1: Freischaltung für Aufgabenbereiche (nur beim ersten Mal)

Bevor du dich zum ersten Mal für eine Öffnungszeit einträgst, musst du dich für Aufgabenbereiche freischalten lassen. So geht’s:

  • Klicke oben in der Menüleiste auf „Aufgabenbereiche“
  • Wähle aus, welche Bereiche bzw. Werkstätten du betreuen möchtest. Es gibt dabei die Option "Betreuung" und "Unterstützung" der Öffnungszeiten.
  • Von den Werkstattleitungen wirst du nun für den Aufgabenbereich freigeschaltet. Dies erfolgt in der Regel rasch, kann aber unter Umständen 1-2 Tage dauern.

ℹ️ Was ist der Unterschied zwischen "Betreuung" und "Unterstützung"?

  • Betreuung: Als Betreuungsperson bist du ZAM-Mitglied und hast einen eigenen Zugang zum Haus. Du kannst eigenständig aufschließen und die Öffnungszeiten betreuen. In den Werkstätten kennst du dich mit dem Material und den Maschinen gut aus und kannst Nutzer:innen in die Grundausstattung einweisen sowie auf Sicherheits- und Werkstattregeln hinweisen.
  • Unterstützung: Als Unterstützung begleitest du die Betreuungsperson während der Öffnungszeiten. Du musst kein Mitglied sein und brauchst keinen Hauszugang. Du hast Interesse an den Werkstätten und Materialien, kennst die grundlegenden Regeln – und kannst vieles im Tun dazulernen.

Schritt 2: In Schichten eintragen

  • Klicke oben in der Menüleiste auf „Schichten“. Geplante Öffnungszeiten werden angezeigt (ggf. etwas herunterscrollen) und über dem Button "eintragen" für eine Schicht verbindlich eintragen. (Erscheint kein Eintragen-Button muss du für den Aufgabenbereich erst freigeschaltet werden, siehe Schritt 1).
  • Bei Bedarf kannst du die Öffnungszeiten filtern, zum Beispiel nach Zeiträumen oder Aufgabenbereichen. -> Wichtig: Nach jeder neuen Filtereinstellung (z.B. hast du eingegeben, dass du nur die Öffnungszeiten für Juli sehen möchtest), muss man auf den Button "Filtern" klicken, damit die Einstellung auch übernommen wird und dir die verfügbaren Schichiten richtig angezeigt werden.

Und nun viel Spaß beim Eintragen!

Wie verhalte ich mich im Notfall oder bei Problemen?

Die Frage wird bis zur Eröffnung mit Beispielen hier beantwortet.

Du kannst jederzeit von deinem Hausrecht gebrauch machen und Personen von den ZAM-Räumlichkeiten verweisen. Bei Gefährdung von Personen wähle die 110. Bei gesundheitlichen Nofällen steht ein Erste-Hilfe-Kasten zur Verfügung (Teil der Einweisung für Betreuer:innen). Bei akuten Nofällen wähle die 112. Bei anderen Themen melde dich bei der Geschäftsleitung unter gl@zam.haus